Während dem Ausbildungsjahr der Waldheilkunde beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
Dem Wald...
im Rhythmus der Jahreszeiten
als heiliger und heilsamer Ort
als Lebensraum
als Kraftort
Antworten auf die Frage: Was ist Waldheilkunde?
Dem Jahreskreis mit 8 Jahreskreisfesten
Räuchern und Rituale im Jahreskreis
Achtsamkeit, Ruhe, Selbstliebe, Zusichfinden
Dem Umgang mit Bestimmungsbüchern
Bestimmen von Waldpflanzen
Heilkraft und Mystik von Bäumen und Sträuchern
Sammeln, Trocknen und Aufbewahren von Baumbestandteilen und Kräutern
Inhaltsstoffen von Bäumen und Sträuchern
Giftpflanzen
Knospenheilkunde
Herstellung von Seife
Zubereitung und Anwendung von
Salben
Kräutersalz
Ölauszügen
Oxymel
Kommunikation mit dem Wald
Meditativer Märchenspaziergang im Wald
Wahrnehmen und Spüren von Naturkräften
Waldbaden
Dem keltischen Baumkreis
Inspirationen für Walderlebnisse mit Kindern
Geomantisches Zeichnen
Kreiren eines Baumbuches
und für die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat
*
Neben mir werden die Gastdozenten
Helmut Löffler
und
Rita Nannt
dabei sein
*
Die Ausbildung in der Waldheilkunde berechtigt gemäß Heilpraktikergesetz nicht zur Ausübung der Heilkunde…!!!
KURSORT
Bad Rappenau Stadt
(mit "Öffentlichen" gut erreichbar).
Nicht weit vom Kurpark, mit Anbindung an
div. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Und natürlich der Bad Rappenauer Wald.
In Bad Rappenau können Sie in günstigen Gästehäusern
oder in Hotels übernachten.
Auf Anfrage schicke ich Ihnen gerne eine Liste.
Die Ausbildung kostet 1360.-€
und ist in einer Anmeldegebühr von 232.-€ ,
sowie zwölf monatlichen Raten von je 94.-€ fällig.
Die erste Rate ist am ...März 2023fällig,
die letzte am ...März 2024
*
Die Anmeldegebühr von 232.-€ ist unmittelbar nach Erhalt der Anmeldebestätigung,
also im Voraus, zu überweisen.
Erst damit gilt die Anmeldung als verbindlich.
Im Preis enthalten sind Unterlagen und Materialien, die während der Ausbildung benötigt werden.
Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind im Preis nicht enthalten.
Anmeldung:
ist mit einenm Klick später hier möglich
gallery/Anmeldung Waldheilkunde 202320242.pdf